Pen and Paper - Wo ist Franny?

Begib dich auf ein spannendes Abenteuer! Wo ist Franny? ist ein fantasievolles an Pen and Paper angelehntes Rollenspiel für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren. Begleite fünf mutige Kinder der Magierfamilie von Lachwitz auf der Suche nach ihrer verschollenen Cousine Franny. Überwinde Hindernisse, löse Rätsel und erlebe eine magische Welt voller Spaß und Teamwork. Wähle deinen Charakter, spiele los und tauchen in eine andere Welt ein!

Pen and Paper - Wo ist Franny?

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 75 €

Lieferzeit 1 - 1 Wochen

Kurz & Knapp

Created with Sketch.

"Wo ist Franny? "  ist ein an Pen and Paper angelehntes Rollenspiel für 1-5 Kinder (+ Spielleiter) zwischen ca. 7 und 10 Jahren. In mehreren beschreibenden kurzen Textstellen, die vom Spielleiter vorgelesen werden, werden Situationen, Personen und andere Wesen, Orte, Aufgaben und Rätsel vorgestellt und erklärt. Die Spieldauer beträgt 2 Stunden bis 1 Tag.

Pen and Paper-Fans wissen, wie einmalig es ist, in diese Welt einzutauchen. Leider gibt es in dieser Richtung nicht viele Angebote für Kinder, denn fantasievolle Kinder können sich oft noch viel besser in andere Figuren hineinversetzen als Erwachsene und haben viel Spaß an dieser Art Spiel. Hier kommt nun eine gute Einsteigeversion für Anfänger-Spielleiter und Anfänger-Spieler!

Das Sahnehäubchen

Created with Sketch.

Dieses Spiel kommt nicht von der Stange. Jedes Teil wird von mir per Hand erstellt. Dies und das Wiederverwenden von Verpackungsmaterial kann dazu führen, dass dein Exemplar nicht zu 100 % der Abbildung im Shop entspricht. Du kannst aber sicher sein, dass es mit Liebe und Mühe zusammengestellt wird und etwas ganz Besonderes ist. Jedes Detail wurde einzig für dieses Spiel geschrieben, gemalt, erdacht und erstellt. Das Spiel wurde mit erfahrenen Pen and Paper Spielern getestet. Obwohl alles bis ins Kleinste vorgeplant ist, lässt es jede Menge Raum für individuelle Spielmöglichkeiten, da es an Alter, Erfahrung und Ausdauer der Spieler*innen und des/der Spielleiters*in angepasst werden kann. 

Lang & Breit

Created with Sketch.

In dieser Story suchen 5 Kinder ihre verschollene Cousine Franny auf der Burg ihres Onkels. Sie gehören der Magierfamilie von Lachwitz an und jedes von ihnen hat eine besondere magische Fähigkeit. Sie werden anhand von Charakterbögen beschrieben. Die spielenden Kinder suchen sich einen der Charaktere aus. Gemeinsam müssen sie einige Hindernisse überwinden, um Franny zu finden und zu befreien.

Anhand eines relativ überschaubaren Regelwerks erleben die Kinder dieses Abenteuer, indem sie sich in die Rolle eines der Charaktere versetzen. Sie unterhalten sich, verhandeln, hören und erleben die Geschichte in der zu spielenden Person und treiben durch ihre Entscheidungen, Unterhaltungen, Fragen und Handlungen das Abenteuer voran.

Der Sinn dieses Spieles ist nicht zu gewinnen, sondern eine lustige, aufregende Zeit miteinander zu verbringen, in einem anderen Charakter und einer anderen Welt zu versinken und das Ziel des Spiels gemeinsam zu erreichen. Es gibt keinen Konkurrenzkampf, stattdessen werden gemeinsame Lösungswege gesucht und Aufgaben möglichst gerecht verteilt und ausgeführt. Die Kinder sind ein Team!

Das Abenteuer ist mit Aufgaben, Rätseln und schwierigen Situationen gespickt, die entweder durch magische Gegenstände, besondere Fähigkeiten, angebotene, ganz individuelle Lösungswege und Würfelglück gelöst werden können.

Eine sehr wichtige Aufgabe übernimmt der Spielleiter, der von einer erwachsenen Person gespielt werden muss, die nicht vor einiger Vorbereitungszeit und geforderter Kreativität zurückschrecken darf. Der Spielleiter übernimmt das Spiel der Figuren, die außer der Kindercharaktere in der Geschichte vorkommen. Hier wird sehr viel Hilfe an die Hand gegeben, aber ebenso ist es möglich, die Figuren ganz nach eigenem Geschmack handeln und reden zu lassen. Die Belohnung hierfür ist, dass der Spielleiter eine einmalig intensive Zeit mit den Kindern erlebt, staunen wird, wir kreativ sie sein werden und sein Verhältnis zu ihnen vertiefen kann.

So müssen die Kinder unter schwierigen Umständen seltsame Lebensmittel auf einem magischen Wochenmarkt einkaufen, ihren Onkel besänftigen, Valerie, die mürrische Kröte, ausfragen, die Köchin Frau Warmearme überreden, in eine verschlossene Speisekammer gelangen, den Küchenkobold ablenken, eine magische Hühnersuppe kochen, Antonia, der weisen Burgmaus, einen Gefallen tun, den Weg fünf Treppen hinab in ein Kellerverlies überwinden, einen Würger täuschen, eine gefährliche Lichtschranke überwinden, Knüppelkai in einem Beleidigungsduell besiegen, das Rätsel einer geheimnisvollen Stimme lösen, einen tanzenden Kobold zum Einschlafen bringen, einen wirklich beeindruckenden Fisch in einer angsteinflößenden Umgebung zufriedenstellen und vieles mehr. Und für all das gibt es verschiedene Lösungswege.

Je nach Ausdauer der Kinder und der vorhandenen Zeit kann das Abenteuer an einem Tag gespielt oder auf mehrere Termine verteilt werden. Die tatsächliche Dauer des Spieles richtet sich wirklich komplett nach den Spielern. So kann das Abenteuer in 2 Stunden beendet sein, aber ebenso einen ganzen Tag dauern. Es sollten mindestens 2 Kinder mitspielen, (theoretisch kann auch mit einem Kind gespielt werden, aber mit mehreren macht es mehr Spaß) jedoch nicht mehr als die 5 vorbereiteten Charaktere, da es sonst für den Spielleiter zu anstrengend und für die Kinder zu langweilig würde, da sie dann weniger häufig selbst aktiv werden könnten. Durch die vielen Varianten unterschiedlicher Abläufe und die 5 Charaktere kann das Spiel mit etwas zeitlichem Abstand auch mehrmals gespielt werden. Auch kann man Rätsel durch neue eigene ersetzen und die Kinder selbst neue Charaktere erstellen lassen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Die Kinder sollten gute Zuhörer sein, da zwischen den Handlungen immer wieder kurze Texte vorgelesen werden, die die Geschichte erzählen und Figuren oder Situationen vorstellen. Auch ist es wichtig, dass sie in der Lage sind, den Inhalt zu erfassen, um anschließend die sich daraus ergebenden Aufgaben lösen zu können. Wenn der Spielleiter es schafft, dass alle Kinder sich beteiligen und sich trauen zu reden, zu fragen und Lösungen vorzuschlagen, werden sich eine wertvolle Teamarbeit und viel Spaß ergeben. Den Kindern wird also eine gewisse Portion Geduld und Konzentration abverlangt. Bewegungs- und Stärkungspausen einzuplanen, kann unter Umständen wichtig sein.

Zum Schluss sei noch gesagt, dass es im Abenteuer wie im echten Leben zugeht. So bieten sich auch Situationen an, in denen die Kinder auf die Idee kommen könnten zu stehlen, zu lügen u. a. Und das „Beleidigungsduell“ mit Knüppelkai, an dem die Kinder vorbeikommen müssen, ist ebenfalls nichts für zartbesaitete Eltern. Viele Kinder lieben solche Situationen. Wer also Probleme mit den „moralisch fragwürdigen“ Seiten des Lebens hat, sollte sich im Vorfeld überlegen, wie er reagiert, wenn das Spiel an eine solche Stelle gelangt. Wem es jedoch wichtig ist, dass die Kinder austesten, erleben und spielerisch lernen dürfen, trotzdem verstehen, was falsch und was richtig ist und dabei noch großen Spaß haben, der ist hier genau richtig. Natürlich können ungewünschte Spielstellen aber auch weggelassen oder geändert werden. 

Cornelia am 09. Mai 2023

★★★★★

Sehr angenehmer Kontakt, umgehende Lieferung und detailreiche und liebevolle Gestaltung. Wie das Spiel ankommt, kann ich derzeit noch nicht sagen, da es eine Geburtstagsüberraschung ist. Andere Spiele (Bienenolympiade) derselben Verkäuferin sind sehr gut durchdacht und bereiten viel Spaß, ohne Plastik, Glitzer usw.

Hier findest du verwandte Produkte

Überraschungstüte - Wo ist Franny?

7,95 €

Suchbild - Burgküche

1,50 €

Logikrätsel - Wer kauft was?

2,95 €

Rezeptbüchlein - Küchenkröte

2,00 €

Lesezeichen - Küchenkröte

1,50 €